AKTUELLE MELDUNGEN
Das Job- und Ausbildungsmagazin 2023/2024 ist erschienen!
40 Unternehmen aus der Region präsentieren
ihr Berufs- und Ausbildungsangebot
In der elften Auflage des Job- und Ausbildungsmagazins der Stadt Mengen präsentieren sich wieder zahlreiche Unternehmen aus Mengen und Umgebung mit ihrem aktuellen Job- und Ausbildungsangebot und zeigen damit Schulabgänger*innen die zahlreichen Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft auf.
Die Stadt Mengen bietet neben einem vielseitigen Berufsangebot durch die zahlreichen angesiedelten Unternehmen auch ein hervorragendes Bildungsangebot. Mit den drei weiterführenden Schulen – Sonnenlugerschule (Gemeinschaftsschule), Realschule und Gymnasium – schafft die Stadt die Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft aller Schulabgänger*innen.
Das Job- und Ausbildungsmagazin gibt – neben der Vorstellung der Mengener Schulen – auch Einblicke in die weiteren alternativen Möglichkeiten zur Erreichung des Bildungsabschlusses über die beruflichen Schulen im Landkreis Sigmaringen: Von kaufmännischen und/oder sozialpflegerischen über gewerbliche bis zu ernährungs- und sozialwissenschaftlichen Bildungsabschlüssen.
40 regionale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen stellen ihre vielfältigen Berufsbilder, Ausbildungsstellen und Studienangebote vor. Darunter auch die fünf Premiumpartner 2023/2024 des Projektes STARTklar – die Heinz-Dieter Schunk GmbH & Co. KG, die Karl Späh GmbH & Co. KG, die Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH, Raab Karcher Baustoffhandel (Stark Deutschland GmbH) und die Zieglerschen – die unseren STARTklar-Schüler*innen zahlreiche Praktikumsplätze zur Verfügung stellen.
Informieren Sie sich über das vielseitige Berufs- und Ausbildungsangebot in der Region! Die Print-Ausgabe des neuen Job- und Ausbildungsmagazins ist hier erhältlich:
- Sonnenlugerschule Mengen
- Realschule Mengen
- Stadt Mengen
Auch das Berufsorientierungsprojekt STARTklar geht in eine neue Runde …
Mit dem Schuljahr 2023/2024 startet das Projekt STARTklar in die sechste Runde. Neben den bereits bestehenden Möglichkeiten zur Berufsorientierung (Betriebspraktika, Werkstatttage, Sozialpraktika, Aktionsabende oder Berufsmessen) bieten die Sonnenlugerschule und die Realschule Mengen mit dem Projekt STARTklar zusätzliche Einblicke in die Berufswelt. Die Praktika finden während der beiden Praxisphasen immer am Dienstagnachmittag statt. Die Zuteilung der Schüler*innen der achten Klassen in den sozialen, gewerblichen oder kaufmännischen Berufsbereich erfolgt nach der Auswertung der Ergebnisse aus den Kompetenzanalysen. Dadurch erhalten die Schüler*innen praxisorientierte Einblicke im ermittelten, passenden Berufsfeld bei einem entsprechenden Partnerbetrieb.
21.09.2023, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Das Job- und Ausbildungsmagazin 2023/2024 ist erschienen!"
Stadtnachrichten Mengen, 21.09.2023

Das Job- und Ausbildungsmagazin der Stadt Mengen erscheint wieder zu Beginn des Schuljahres 2023/2024!
Ihre Auszubildenden von heute sind Ihre Fachkräfte von morgen: Das Job- und Ausbildungsmagazin bietet regionalen Unternehmen rund um Mengen die besondere Möglichkeit, sich seiner direkten Zielgruppe an potentiellen Auszubildenden zu präsentieren. Sprechen Sie Ihre Fachkräfte von morgen an!
Für regional ansässige Betriebe – egal welcher Branche – bietet das Job- und Ausbildungsmagazin die ideale Plattform, um Ausbildungsangebote, Stellenangebote für duale Studiengänge und weitere Praktikumsstellen, Jobangebote und Berufsbilder zu präsentieren. Durch die Ansprache von künftigen Schulabgänger*innen trägt das Jobmagazin zur Findung von Auszubildenden und langfristig zur Fachkräftesicherung bei und bringt so Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Region zusammen.
Künftige Schulabgänger*innen aus und um Mengen erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten an Ausbildungen, Studienplätzen und Praktika bei Betrieben in der Region. Sie erhalten eine Übersicht über alle wichtigen Anlaufstellen für ihre Berufswahl und somit wichtige Impulse für ihren Weg nach der Schulzeit. Als ergänzendes Hilfsmittel wird das Job- und Ausbildungsmagazin bewährt in den berufsvorbereitenden Unterrichtseinheiten eingesetzt und von den Schülerinnen und Schülern der Mengener Schulen dankbar angenommen.
Sie haben Interesse an der Präsentation Ihres Unternehmens im neuen Job- und Ausbildungsmagazin 2023/2024? Es stehen Ihnen hierfür verschiedene Buchungsmöglichkeiten (von einer 1/4-seitigen Anzeige bis zur doppelseitigen Unternehmensvorstellung) zur Verfügung. Hier gelangen Sie zur Online-Anzeigenbuchung. Anzeigenschluss ist am 21.07.2023. Redaktionsschluss ist der 21.08.2023.
STARTklar auf dem Sonnenluger!
Auch das innovative Berufsorientierungsprojekt STARTklar in Zusammenarbeit mit der Sonnenlugerschule, der Realschule und der Stadt Mengen wird im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Das bewährte Projekt zur Berufsorientierung basiert auf der mit den Achtklässler*innen durchgeführten Kompetenzanalyse. Auf Grundlage der Ergebnisse der Kompetenzanalyse werden die Schüler*innen entsprechend dem technischen, sozialen oder kaufmännischen Neigungsfeld zugeordnet und in den jeweils passenden Betrieben für praxisorientierte Einblicke und Erfahrungen untergebracht.
Sie möchten die Nachwuchskräfte von morgen in der Berufsorientierung unterstützen und in direkten Kontakt mit Ihrer Zielgruppe treten? Dann werden Sie STARTklar-Partnerbetrieb! Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage unter Tel. 07572 949 26 oder per Mail an info@startklar-sonnenluger.de.
17.07.2023, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Das Job- und Ausbildungsmagazin der Stadt Mengen erscheint wieder zu Beginn des Schuljahres 2023/2024!"
Stadtnachrichten Mengen, 20.07.2023




STARTklar-Premiumpartner ermöglichen wertvolle Einblicke zur Berufsorientierung
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres ging auch „STARTklar“ – das Berufsorientierungsprojekt für die achten Klassen der Realschule und der Sonnenlugerschule Mengen – in die zweite Phase.
Hierbei konnten unsere zahlreichen Praktikant*innen erste Berufserfahrung in den teilnehmenden Partnerbetrieben sammeln. Mit besonderem Umfang und Engagement wird das Projekt von den folgenden sechs Premiumpartnern unterstützt: H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG, Karl Späh GmbH & Co. KG, Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH, Raab Karcher Baustoffhandel, die Stiftung Liebenau und die Zieglerschen.
Nachdem im ersten Projekt-Halbjahr ausführlicher über die Praktika bei der Karl Späh GmbH & Co. KG, der Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH sowie bei Raab Karcher Baustoffhandel berichtet wurde, folgen nun ein paar Einblicke in die Praktika bei den drei weiteren Premiumpartnern:
Intensive und engagierte Betreuung bei der H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG in Mengen
In der Ausbildungswerkstatt der Firma Schunk absolvieren im 2. Schulhalbjahr erneut sieben Schüler*innen ihr STARTklar-Praktikum. Wie gewohnt erfahren die Praktikant*innen eine engagierte und intensive Betreuung durch die Auszubildenden der Firma. Beginnend von einfachen handwerklichen Übungen am Werkstoff Metall, über das Setzen von exakten Bohrlöchern an der Ständerbohrmaschine, bis hin zum Erstellen von Programmen für die CNC-Bearbeitung ihrer Werkstücke erhalten die Schüler*innen umfassende Einblicke in den Beruf des Zerspanungsmechanikers.
So werden sie in die Lage versetzt, ihre mutmaßliche Eignung für das Berufsfeld fundiert zu reflektieren. Das Fazit fällt dementsprechend sehr unterschiedlich aus: Während Julia das Ergebnis ihrer Kompetenzanalyse anzweifelt und bei sich selbst weder Eignung noch Interesse am Beruf erkennt, zeigt sich Aron begeistert – sowohl von der Arbeitsatmosphäre in der Werkstatt als auch von den Aufgaben, die er bis zur Fertigstellung seines Werkstücks bewältigen muss. Nach Rücksprache mit den Ausbildungsleitern der Firma hat er darum sein Praktikum eigeninitiativ erweitert und seine beide Ferienwochen um Ostern in der Werkstatt verbracht.
Engagierte Praktikantinnen unterstützen die Heilerziehungspfleger*innen der Stiftung Liebenau
Zwei Schülerinnen der Realschule Mengen sind im Rahmen des STARTklar-Praktikums am Dienstagnachmittag für ein halbes Jahr in der Stiftung Liebenau eingesetzt. Sie unterstützen die Heilerziehungspfleger*innen in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit mit den teils mehrfach behinderten Menschen der Pflegeeinrichtung. Dabei basteln sie mit den Bewohner*innen, helfen beim Servieren von Mahlzeiten und machen Spaziergänge mit den ihnen anvertrauten Menschen. Die beiden Mädchen sammeln bei der Stiftung Liebenau erste wertvolle Erfahrungen in ihrer Berufswegeplanung und stärken dabei auch ihre sozialen Kompetenzen. Von der Pflegeeinrichtung werden sie dabei sehr gelobt – und wer weiß, vielleicht sind unsere beiden STARTklar-Praktikantinnen die zukünftigen Fachkräfte der Branche, die händeringend nach engagierten Fachkräften sucht?!
Tüchtige STARTklar-Schülerinnen sammeln erste Berufserfahrung im Seniorenzentrum der Zieglerschen
Gleich vier Mädchen haben die Gelegenheit sich dienstagnachmittags im Rahmen des Projekts STARTklar ein Bild von den sozialen Einrichtungen der Zieglerschen in Mengen zu machen. Die Mädchen helfen den Altenpfleger*innen dabei, die Bewohner*innen zu unterhalten und unterstützen diese bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit. Sie spielen mit ihnen Brettspiele oder lesen ihnen vor. Weitere Aufgaben sind das Servieren von Kaffee und Kuchen. Den Mädchen macht ihr Praktikum sichtlich Spaß und sie genießen die Abwechslung zum täglichen Unterricht. Alle vier Schülerinnen der Realschule bekommen auch vom Personal des Altenheimes und den Bewohnern ein sehr positives Feedback. Sie werden als sehr tüchtig, zuverlässig und freundlich beschrieben.
Nach insgesamt 24 Praktikumsnachmittagen endet das Projekt STARTklar 2022/2023 mit dem 27.06.2023.
01.06.2023, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"STARTklar-Premiumpartner ermöglichen wertvolle Einblicke zur Berufsorientierung"
Stadtnachrichten Mengen, 01.06.2023








Wertvolle praktische Einblicke bei den STARTklar-(Premium)Partner-Betrieben
Seit dem 15.11.2022 finden die STARTklar-Praktika bei den teilnehmenden Partnerbetrieben des Berufsorientierungsprojektes – immer dienstagnachmittags – statt.
Unter den fast 40 teilnehmenden Partnerbetrieben befinden sich im Schuljahr 2022/2023 sechs Premiumpartner, welche das Projekt in einem besonderen Umfang unterstützen: H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG (Mengen), Karl Späh GmbH & Co. KG (Scheer), Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH (Hohentengen), Raab Karcher Baustoffhandel (Mengen), die Stiftung Liebenau und die Zieglerschen.
In den Betrieben konnten unsere STARTklar-Praktikant*innen bereits erste Berufserfahrung und wertvolle Einblicke in die Berufswelt sammeln sowie teils erste Erkenntnisse für ihre künftig anstehende Berufswahl erlangen.
Abwechslungsreiche Einblicke in die Logistik und den kaufmännischen Bereich stehen bei Raab Karcher in Mengen (zugehörig zur STARK Deutschland GmbH) auf dem Programm
Wie auch in den vergangenen Jahren ist das Unternehmen Raab Karcher wieder Premiumpartner des Projektes STARTklar. Die Firma, mit Sitz in Mengen, bietet Baustoffe für jeden Baubedarf und jede Größenordnung an und unterstützt dabei verschiedenste Gewerke, die passende Lösung für ihr Bauprojekt zu finden.
Unsere Praktikanten erhalten bei Raab Karcher – wie auch den bisherigen Erfahrungen nach – eine gute und professionelle Betreuung. Sie sammeln Erfahrungen sowohl im kaufmännischen als auch im logistischen Bereich. Den Schülern macht der Dienstagnachmittag sichtlich Spaß. Er ist eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag und bereitet sie schon ein Stück weit auf das weitere Arbeitsleben und die anstehende Berufswahl vor.
Theoretische Grundlagen und praktische Einblicke auf der Baustelle bei
der Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH
Beim Bauunternehmen Manfred Löffler in Hohentengen, das in diesem Schuljahr (2022/2023) als Premiumpartner in das Projekt STARTklar eingestiegen ist, absolvieren im ersten Schulhalbjahr Simon, Lukas, Eljon und Sophia ihr Praktikum. Alle 4 sind begeistert davon, wie viel Mühe sich die Betreuer*innen der Firma machen, um ihnen ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. Eventmanagerin Lena Scherer, die für die Planung und Organisation verantwortlich ist, bestätigte, wie viel Freude auch ihr die Projekttage mit den Teilnehmer*innen bereiten. Viel Wert legt das Unternehmen auch auf die Vermittlung theoretischer Grundlagen – so gehören Baustoffkunde und eine Einführung ins Bauzeichnen ebenso zum Programm, wie das Mitschauen und Mitarbeiten bei verschiedenen Arbeitskolonnen. Am meisten Spaß – da sind die 4 Praktikant*innen sich einig – macht das Arbeiten auf den Baustellen. Hier lernen die Schüler*innen auch ihnen bisher unbekannte Arbeitstechniken, wie etwa das Zuschneiden von Dämmstoffplatten mit einem Heißdraht, kennen. Personalreferentin Julia Nusser ist mit den Jungen und Mädchen ebenfalls sehr zufrieden. Sie lobt die Zuverlässigkeit und das große Interesse der Schüler*innen und kann sich einige von ihnen sehr gut als zukünftige Azubis vorstellen. Zumindest Lukas und Sophia werden das gerne hören, sie planen ihre berufliche Zukunft nämlich im Bauhandwerk.
Wertvolle technische und kaufmännische Einblicke und
eigene kleine Projekte bei der Karl Späh GmbH & Co. KG
Die Firma SPÄH aus Scheer betreut auch in diesem Schuljahr unsere STARTklar-Teilnehmer*innen als Premiumpartner. Dabei haben die dem technischen Bereich zugeteilten Praktikanten die Möglichkeit, die Ausbildung in der Lehrwerkstatt kennenzulernen und sich näher mit dem Berufsfeld „Metall“ zu beschäftigen. Anhand eines kleines Werkstückes werden den Schülern die grundlegenden Tätigkeiten im Umgang mit Metall nähergebracht. Aber auch unsere STARTklar-Schüler*innen mit verstärkt kaufmännischer Kompetenz/Neigung erhalten wertvolle Einblicke in den entsprechenden Abteilungen des Unternehmens. Insgesamt fühlen sich unsere Praktikant*innen bei der Firma SPÄH – auch aufgrund der hervorragenden, professionellen Betreuung – sichtlich wohl.
Das erste Projekthalbjahr endet mit dem 14.02.2023. Nach einer Reflexionsphase startet das Projekt ab dem 14.03.2023 in die zweite Runde des Schuljahres.
02. Februar 2023, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Wertvolle praktische Einblicke bei den STARTklar-Premiumpartnerbetrieben"
Stadtnachrichten Mengen, 02.02.2023

Das Berufsorientierungsprojekt STARTklar startet in die fünfte Runde!
Über 40 regionale Betriebe ermöglichen unseren STARTklar-Schüler*innen im Schuljahr 2022/2023 praxisorientierte Einblicke in deren verschiedenen Berufsbilder.
STARTklar sind die teilnehmenden Schüler*innen der achten Klassen der Realschule und der Sonnenlugerschule Mengen ab Dienstag, dem 15.11.2022 um erste Einblicke in das ihrem Kompetenzprofil entsprechenden Berufsfeld zu erlangen. Die Praktika erfolgen jeden Dienstagnachmittag von 15.11.2022 bis 14.02.2023. Nach einer Reflexionsphase am Ende des ersten Projekthalbjahres geht es dann im zweiten Schulhalbjahr ab 14.03.2023 in die nächste Projektrunde.
Insgesamt stehen unseren STARTklar-Praktikant*innen in diesem Schuljahr über 70 Praktikumsplätze im ersten Halbjahr und über 65 Praktikumsplätze im zweiten Halbjahr in den teilnehmenden Partnerbetrieben der Region zur Verfügung.
Als Premiumpartner des Projektes STARTklar sind dieses Jahr wieder die Firma H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG (Mengen), die Karl Späh GmbH & Co. KG (Scheer), Raab Karcher Baustoffhandel (Mengen), die Stiftung Liebenau und die Zieglerschen mit dabei. Als neuer Premiumpartner wird das Projekt im Schuljahr 2022/2023 von der Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH unterstützt.
Zudem wird das Projekt von den folgenden Partnerbetrieben unterstützt: ALPU GmbH (Mengen), Auto-Domicil GmbH (Mengen), Bacher GmbH (Mengen), Bauhof Mengen, Theo Beutinger GmbH (Bad Saulgau), Blumen Bosch (Mengen), Buchhandlung Wortgewandt (Mengen), Eberhardt Haustechnik GmbH (Hohentengen), Edeka Baur (Mengen), Gipson Metallverarbeitung (Mengen), Gölz-Druck GmbH (Mengen), Haus Nazareth mit der Jugendsozialarbeit (Herbertingen), der Kinderheim-Tagesgruppe (Mengen) und der Schulsozialarbeit (Hohentengen), Kern Rollladenbau + Sonnenschutz GmbH (Hohentengen), Kindergarten Spatzennest (Beuren), Kindergarten St. Christophorus (Ennetach), Kindergarten St. Maria (Hohentengen), Konrad Kieferle GmbH (Mengen), Knoll Maschinenbau GmbH (Bad Saulgau), Kreuz-Apotheke (Mengen), Marien-Apotheke (Mengen), Matthias Reck – Holz in Bestform (Hohentengen), Metzgerei Steinhart GmbH (Mengen, Sigmaringen, Sigmaringendorf), Modellbau Nassal GmbH (Hohentengen), NMH GmbH (Hohentengen), Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH (Mengen), Reisch GmbH & Co. KG (Bad Saulgau), Stadtwerke Mengen, Tegometall (Krauchenwies), UF Gabelstapler GmbH, Wölpert GmbH & Co. KG (Ertingen), Zollern GmbH & Co. KG (Sigmaringen).
Im dem über die standardmäßig durchgeführten Berufsorientierungsmaßnahmen hinausgehenden Projekt „STARTklar“ werden die Ergebnisse der Kompetenzanalyse, welche in den achten Klassen der Realschule und der Sonnenlugerschule Mengen durchgeführt wird, zur Einteilung der Schüler*innen in die Berufsfelder „sozial-pflegerisch“, „kaufmännisch“, „handwerklich-gewerblich-technisch“ – auch unter Berücksichtigung der personalen Kompetenzen – herangezogen.
Sie möchten im zweiten Schulhalbjahr als STARTklar-Partnerbetrieb einsteigen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail (info@startklar-sonnenluger.de) oder telefonisch unter 07572 – 949 26.
08. November 2022, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Das Berufsorientierungsprojekt STARTklar startet in die fünfte Runde!"
Stadtnachrichten Mengen, 10.11.2022
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
"Berufsorientierungs-Projekt "Startklar" startet in die fünfte Runde"
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 12.11.2022

Das Job- und Ausbildungsmagazin 2022/2023 ist erschienen!
Über 45 Unternehmen aus der Region präsentieren ihr Berufs- und Ausbildungsangebot
In der zehnten Auflage des Job- und Ausbildungsmagazins der Stadt Mengen präsentieren sich über 45 Unternehmen aus Mengen und Umgebung und zeigen künftigen Schulabgänger*innen die zahlreichen Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft in der Region auf.
Die Stadt Mengen bietet ein hervorragendes Bildungsangebot. Mit den drei weiterführenden Schulen – Sonnenlugerschule (Gemeinschaftsschule), Realschule und Gymnasium – schafft die Stadt eine elementare Grundlage für die berufliche Zukunft aller Schulabgänger*innen.
Im Job- und Ausbildungsmagazin erhalten Sie zudem Einblicke in die alternativen und weiterführenden Möglichkeiten zur Erreichung des Bildungsabschlusses über die beruflichen Schulen im Landkreis Sigmaringen: Von kaufmännischen und/oder sozialpflegerischen über gewerbliche bis zu ernährungs- und sozialwissenschaftlichen Bildungsabschlüssen.
46 regionale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen stellen ihre vielseitigen Berufsbilder, Ausbildungsstellen und Studienangebote vor. Darunter auch die sechs Premiumpartner des Projektes STARTklar – die Heinz-Dieter Schunk GmbH & Co. KG, die Karl Späh GmbH & Co. KG, die Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH, Raab Karcher Baustoffhandel (Stark Deutschland GmbH), die Stiftung Liebenau und die Zieglerschen – die unseren STARTklar-Schüler*innen zahlreiche Praktikumsplätze zur Verfügung stellen.
Informieren Sie sich über die vielseitigen Berufs- und Ausbildungsangebote in der Region! Das neue Job- und Ausbildungsmagazin ist hier erhältlich:
- Sonnenlugerschule Mengen
- Realschule Mengen
- Stadt Mengen
Auch das Berufsorientierungsprojekt STARTklar geht in eine neue Runde …
Mit dem neuen Schuljahr 2022/2023 startet auch das Projekt STARTklar in die fünfte Runde. Neben den bereits bestehenden Möglichkeiten zur Berufsorientierung (Betriebspraktika, Werkstatttage, Sozialpraktika, Aktionsabende oder Berufsmessen) bieten die Sonnenlugerschule und die Realschule Mengen mit dem Projekt STARTklar zusätzliche Einblicke in die Berufswelt. Die Praktika finden in den Praxisphasen immer am Dienstagnachmittag statt. Die Zuteilung der Schüler*innen der achten Klassen in den sozialen, gewerblichen oder kaufmännischen Bereich erfolgt nach der Auswertung der Ergebnisse aus den Kompetenzanalysen. So werden praxisorientierte Einblicke im entsprechenden Berufsfeld bei einem passenden Partnerbetrieb gewährleistet.
27. September 2022, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Das Job- und Ausbildungsmagazin 2022/2023 ist erschienen!"
Stadtnachrichten Mengen, 06.10.2022

Die zehnte Ausgabe des Job- und Ausbildungsmagazins der Stadt Mengen erscheint zum neuen Schuljahr 2022/2023!
Im Job- und Ausbildungsmagazin präsentieren sich regionale Unternehmen mit Ihrem Job- und Ausbildungsangebot und sprechen so die Fachkräfte von morgen an.
Im Job- und Ausbildungsmagazin der Stadt Mengen können sich Unternehmen aus Mengen und Umgebung mit ihrem Portfolio an Berufsbildern, Ausbildungsstellen und Jobs ihrer direkten Zielgruppe präsentieren. Durch die Ansprache von künftigen Schulabgänger*innen trägt das Jobmagazin zur Findung von Auszubildenden und langfristig zur Fachkräftesicherung bei und bringt so Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Region zusammen.
Künftige Schulabgänger*innen aus und um Mengen erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten an Ausbildungen, Studienplätzen und Praktika bei Betrieben in der Region. Sie erhalten eine Übersicht über alle wichtigen Anlaufstellen für ihre Berufswahl und somit wichtige Impulse für ihren Weg nach der Schulzeit. Als ergänzendes Hilfsmittel wird das Job- und Ausbildungsmagazin bewährt in den berufsvorbereitenden Unterrichtseinheiten eingesetzt und von den Schülerinnen und Schülern der Mengener Schulen dankbar angenommen.
Sie haben kurzentschlossen noch Interesse an der Präsentation Ihres Unternehmens und/oder einer Anzeigenplatzierung im neuen Job- und Ausbildungsmagazin 2022/2023? Hier gelangen Sie zur Online-Anzeigenbuchung. Bitte beachten Sie: Redaktionsschluss ist bereits am 22.08.2022!
Auch das innovative Berufsorientierungsprojekt STARTklar in Zusammenarbeit mit der Sonnenlugerschule, der Realschule und der Stadt Mengen wird im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Das bewährte Projekt zur Berufsorientierung basiert auf der mit den Achtklässler*innen durchgeführten Kompetenzanalyse. Auf Grundlage der Ergebnisse der Kompetenzanalyse werden die Schüler*innen entsprechend dem technischen, sozialen oder kaufmännischen Neigungsfeld zugeordnet und in den jeweils passenden Betrieben für praxisorientierte Einblicke und Erfahrungen untergebracht.
Sie möchten die Nachwuchskräfte von morgen in der Berufsorientierung unterstützen und in direkten Kontakt mit Ihrer Zielgruppe treten? Dann werden Sie STARTklar-Partnerbetrieb!
Für weitere Informationen oder bei Fragen zum Jobmagazin oder zum STARTklar-Projekt melden Sie sich gerne unter Tel. 07572 949 26 oder senden Sie eine Mail an info@startklar-sonnenluger.de.
16. August 2022, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Die zehnte Ausgabe des Job- und Ausbildungsmagazins der Stadt Mengen erscheint zum neuen Schuljahr 2022/2023!"
Stadtnachrichten Mengen, 18.08.2022
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
"Jobmagazin bietet Schulabgängern vielfältige Perspektiven"
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 18.08.2022


STARTklar-Schüler*innen blicken positiv auf die Praxiserfahrungen im Projektjahr 2021/2022 zurück
Praktikant*innen gehen mit wertvollen Erfahrungen aus den Praktika bei den teilnehmenden Partnerbetrieben der Region.
Am Dienstag, 12. Juli fand der letzte Praktikumstag im Schuljahr 2021/2022 für unsere STARTklar-Schüler*innen statt. Mit dem Abschluss des Projektjahres stellt sich natürlich wieder die Frage, inwieweit die Ergebnisse der Kompetenzanalyse Aussagen über die berufliche Eignung der Schülerinnen und Schüler zulassen konnten. Die Rückmeldungen von Praktikant*innen, die in geschlechteruntypischen Berufsfeldern unterwegs waren, standen bei der Projektevaluierung besonders im Fokus.
Spannende Einblicke bei Raab Karcher Baustoffhandel
Sowohl der Logistik-Bereich als auch der kaufmännische Bereich durften von zwei STARTklar-Praktikanten bei Raab Karcher Baustoffhandel erkundet werden. Das Praktikum macht den Jungs richtig Spaß, weil es abwechslungsreich und spannend ist. Außerdem sind die Mitarbeiter*innen sehr freundlich und kümmern sich ganz prima um die beiden Schüler. Bei so einer Stimmung im Betrieb könnte man sich auch eine Ausbildung vorstellen!
Raab Karcher – ein Unternehmen der STARK Deutschland GmbH – gehört zu einem der vier Premiumpartner des Projektes STARTklar 2021/2022. Das Unternehmen mit Sitz in Mengen bietet Baustoffe für jeden Baubedarf und jede Größenordnung an und unterstützt dabei Bauunternehmer, Handwerker, Architekten, private Bauherren sowie Ämter und Behörden dabei, stets die passende Lösung für ihr Bauprojekt zu finden.
Hervorragende Ausbildungsbetreuung bei der H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG
Charlene und Oxana landeten als Praktikantinnen im Bereich Zerspanungsmechanik bei der Firma Schunk in Mengen. Die beiden zeigen sich begeistert von der Betreuung durch die Ausbildungsleiter Herr Joost und Herr Brendle, die in der Weitergabe von Teilen der Betreuung an ihre Azubis auch eine Möglichkeit sehen, deren Sozialkompetenzen zu stärken. Trotz der Zuweisung in den gewerblichen Bereich aufgrund der im Rahmen des Projektes STARTklar durchgeführten Kompetenzanalyse sehen Oxana und Charlene ihre Zukunft aber trotzdem nicht im Bereich Zerspanungsmechanik, sondern vielmehr im kaufmännischen oder sozialen Bereich.
Auch die H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG in Mengen war Premiumpartner des STARTklar-Projektes 2021/2022. Als Kompetenz- und Weltmarktführer für Greifsysteme und Spanntechnik bietet die SCHUNK GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Lauffen/Neckar das weltweit größte Greifsysteme- und Spanntechnik-Sortiment aus einer Hand sowie das breiteste Standard-Greifkomponentenprogramm am Markt.
Krish entdeckt seine soziale Kompetenz im Haus der Pflege St. Wunibald (Stiftung Liebenau)
Auch Krish hat durch STARTklar einen Beruf kennengelernt, der bisher noch nicht auf seiner Wunschliste stand. Er ist im Haus der Pflege St. Wunibald der Stiftung Liebenau in Scheer als Altenpflege-Praktikant gelandet. Obwohl Krish seine berufliche Zukunft eher nicht im sozialen Bereich sah, bereitete ihm die Mitbetreuung der Bewohner von Anfang an sehr viel Freude: „Der Beruf passt toll zu mir.“ erzählt er sichtlich zufrieden und könnte sich vorstellen, im sozialen Bereich auch künftig weitere Berufserfahrungen zu sammeln.
Als Premiumpartner des STARTklar-Projektes im Jahr 2021/2022 gewährte auch die Stiftung Liebenau unseren STARTklar-Schüler*innen wertvolle, praxisbezogene Einblicke in zwei Pflegeeinrichtungen in Scheer und Mengen. Neben dem Bereich „Pflege und Lebensräume“ ist die Stiftung mit Hauptsitz in Meckenbeuren auch in vier weiteren Geschäftsbereichen tätig: Bildung, Gesundheit, Teilhabe & Familie und Service & Produkte.
Insgesamt bleibt als Fazit des Projektjahres, dass trotz der nach wie vor pandemiebedingt bestehenden Einschränkungen – vor allem im sozialpflegerischen Bereich – das Projekt planmäßig stattfinden konnte. Besonderer Dank gilt hier unseren langjährigen Partnern, die auch unter diesen erschwerten Bedingungen die Anzahl der zur Verfügung gestellten Praktikumsplätze beibehalten oder sogar erhöht haben: ALPU GmbH, Auto-Domicil GmbH, Bacher GmbH, Bauhof und Klärwerk Mengen, Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG, Eberhardt Haustechnik GmbH, Edeka Baur Mengen, Gipson Metallverarbeitung, Haus Nazareth, Kern Rollladenbau+Sonnenschutz GmbH, Kindergarten Spatzennest Beuren, Kindergarten St. Christophorus Ennetach, Kindergarten St. Maria Hohentengen, Knoll Maschinenbau GmbH, Manfred Löffler Bauunternehmen GmbH, Marienapotheke, Matthias Reck – Holz in Bestform, Metzgerei Steinhart GmbH, Modellbau Nassal GmbH, NMH GmbH, Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH, Reisch GmbH & Co. KG, Tegometall Ladenbau, Theo Beutinger GmbH, Wahl Bekleidungshaus, Wölpert GmbH & Co. KG., Die Zieglerschen sowie unseren Premiumpartnern H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG, Karl Späh GmbH & Co.KG, Raab Karcher Baustoffhandel und die Stiftung Liebenau.
Sie möchten mit Ihrem Unternehmen als Partnerbetrieb oder Premiumpartner beim Projekt STARTklar 2022/2023 mit dabei sein? Dann senden Sie uns gerne eine Mail an info@startklar-sonnenluger.de.
27. Juli 2022, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"STARTklar-Schüler*innen blicken positiv auf die Praxiserfahrungen im Projektjahr 2021/2022 zurück"
Stadtnachrichten Mengen, 28.07.2022
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
"STARTklar-Praktikanten erkunden Betriebe"
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 27.07.2022



STARTklar-Schüler*innen erhalten aufschlussreiche praktische Einblicke in die Berufswelt
Nach erfolgreicher Durchführung der ersten Praktikumsphase sind die STARTklar- Schüler*innen nun bereit für die zweite Projektphase.
Wenn auch unter erschwerten Bedingungen – die erste Praktikumsphase des Projektes STARTklar konnte erfolgreich durchgeführt werden und die teilnehmenden Achtklässler*innen der Realschule und Sonnenlugerschule Mengen erhielten erkenntnisreiche praxisbezogene Einblicke in das ihrem Kompetenzbereich zugeordneten Berufsbild im jeweiligen Partnerbetrieb.
Praktika bei der Karl SPÄH GmbH & Co. KG in Scheer
Einer der vier Premiumpartner des Projektes STARTklar ist die Firma SPÄH in Scheer. Die SPÄH Unternehmensgruppe – mit 4 Standorten in Deutschland – ist der Experte für Gummi- und Kunststoffverarbeitung. Ihr Leistungsspektrum umfasst u.a. Stanz-, Wasserstrahl- und Laserschneidarbeiten sowie das 3D Druck- / additive Fertigungsverfahren.
Gleich vier Praktikant*innen wurden von der Firma SPÄH in Scheer für die Praktika im Rahmen des Projektes STARTklar aufgenommen: Drei Praktikant*innen im gewerblichen Bereich und ein/e Praktikant*in im kaufmännischen Bereich. Die Schüler*innen gingen alle ausgesprochen gerne am Dienstagnachmittag nach Scheer, auch wenn dies coronabedingt leider nicht immer möglich war. Im Werkzeugbau wurden unseren Schüler*innen die grundlegenden Tätigkeiten für die Metallberufe gezeigt, welche sie auch gleich anwenden durften. Die lockere Atmosphäre und der freundliche Umgangston der Mitarbeiter*innen gefielen den Praktikant*innen ganz besonders. Sie finden es schade, dass ihre Zeit bei der Firma SPÄH nach den Ferien endet, sie sind aber auch gespannt, in welchem Betrieb ihr nächstes Langzeitpraktikum im Rahmen von STARTklar stattfinden wird.
Bereits am Dienstag, 15.03. begann das zweite Projekthalbjahr für die STARTklar- Schüler*innen. Nach erholsamen Fasnachtsferien und einer Reflexionseinheit zu den gesammelten Eindrücken, Erfahrungen und gewonnenen Kenntnissen aus der ersten Projektphase, freuen sich die Schüler*innen nun auf weitere vielseitige Einblicke in die Berufsbilder der regionalen Partnerbetriebe. Wir wünschen allen STARTklar-Schüler*innen viel Spaß und aufschlussreiche Erfahrungen bei den Praktika und bedanken uns bei allen teilnehmenden Partnerbetrieben für ihr Mitwirken und ihren beachtlichen Einsatz.
16. März 2022, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"STARTklar-Schüler*innen erhalten aufschlussreiche, praktische Einblicke in die Berufswelt"
Stadtnachrichten Mengen, 17.03.2022
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
"Beim STARTklar-Projekt beginnt die zweite Phase"
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 16.03.2022


Praxisorientierte Berufseinblicke für unsere STARTklar-Schüler*innen konnten beginnen
Unter den Auflagen der Corona-Regelungen können seit dem 16. November die Praktika in den Partnerbetrieben des Projektes STARTklar stattfinden.
Durch die Beachtung zahlreicher Auflagen (u.a. der 3G-Regelungen am Arbeitsplatz nach dem §28b Infektionsschutzgesetz) konnte die Durchführung der betrieblichen Praktika des STARTklar-Projekts im ersten Schulhalbjahr gewährleistet werden. Hierfür geht auch ein großer Dank an die teilnehmenden Partnerbetriebe, welche unter diesen erschwerten Bedingungen unsere STARTklar-Praktikant*innen betreuen.
Der erste Praktikumstermin fand am Dienstag, den 16. November statt. Die Zuteilung der Schüler*innen in die Betriebe aus sozialen, gewerblichen und kaufmännischen Bereichen erfolgte nach der vom Kultusministerium vorgegebenen Kompetenzanalyse „Profil AC“. Nach der Durchführung der Kompetenzanalyse wird ein individuelles Stärkenprofil jeder/jedes Schülerin/Schülers erstellt. Dieses Stärkenprofil visualisiert die Gewichtung der Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, personalen Kompetenz sowie der berufsspezifischen Kompetenzen der Schüler*innen und lässt somit erkennen, in welchem Betrieb die individuellen überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen und Stärken der Schüler*innen aktiv gefördert werden können. Jeden Dienstagnachmittag erhalten die STARTklar-Schüler*innen die Möglichkeit, Erfahrungen in einem für sie passenden Berufsfeld zu sammeln und ihre Talente im entsprechenden Kompetenzfeld zu stärken und weiterzuentwickeln.
Für die einzigartige Möglichkeit der Berufsorientierung und die ausgezeichnete Unterstützung geht ein großer Dank an alle teilnehmenden Partnerunternehmen, welche erheblich dazu beitragen, dass das STARTklar-Projekt auch unter erschwerenden Auflagen funktionieren kann!
Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Betreuerteam des Projektes STARTklar wünschen allen Partnern erholsame Feiertage, ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2022!
14. Dezember 2021, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Praxisorientierte Berufseinblicke für unsere STARTklar-Schüler*innen konnten beginnen!"
Stadtnachrichten Mengen, 16.12.2021
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
"Praktika starten trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie"
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 17.12.2021


Das Berufsorientierungs-Projekt STARTklar beginnt auch wieder zum Schuljahr 2021/2022!
Für das Schuljahr 2021/2022 stellen bereits 30 Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit Sitz in Mengen und Umgebung ihre Praktikumsplätze zur Verfügung.
In diesem Schuljahr haben die Schüler*innen der achten Klassen der Sonnenlugerschule und der Realschule Mengen nun wieder die Möglichkeit, praxisorientierte Einblicke direkt in den Betrieben zu erhalten. Im ersten Projekthalbjahr stehen 55 Praktikumsplätze zur Verfügung. Für das zweite Projekthalbjahr wurden bereits 45 Praktikumsplätze zugesagt.
Als Premiumpartner des Projektes STARTklar sind dieses Jahr wieder die Firma H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG (Mengen) mit ganzen 8 Praktikumsplätzen pro Halbjahr, die Karl Späh GmbH & Co. KG (Scheer), Raab Karcher Baustoffhandel (Mengen) und – neu – die Stiftung Liebenau mit dabei.
Zu den weiteren Partnerunternehmen gehören die ALPU GmbH (Mengen), die Auto-Domicil GmbH (Mengen), die Bacher GmbH (Mengen), der Bauhof Mengen, die Theo Beutinger GmbH (Bad Saulgau), die Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG (Hohentengen), die Gipson Metallverarbeitung (Mengen), das Haus Nazareth mit der Jugendsozialarbeit (Herbertingen) und der Kinderheim-Tagesgruppe (Mengen), die Kern Rollladenbau + Sonnenschutz GmbH (Hohentengen), der Kindergarten Spatzennest (Beuren), der Kindergarten St. Christophorus (Ennetach), der Kindergarten St. Maria (Hohentengen), die Knoll Maschinenbau GmbH (Bad Saulgau), die Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH (Hohentengen), die Marien-Apotheke (Mengen), die Firma Matthias Reck – Holz in Bestform (Hohentengen), die Modellbau Nassal GmbH (Hohentengen), die Neher DIA GmbH & Co. KG (Ostrach-Einhart), die NMH GmbH (Hohentengen), die Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH (Mengen), die Reisch GmbH & Co. KG (Bad Saulgau), die Stadtentwässerung (Mengen) und die Wölpert GmbH & Co. KG (Ertingen).
Die Praktika im Rahmen des Projektes STARTklar finden immer einmal pro Woche, i.d.R. am Dienstagnachmittag, statt. Der Praktikumszeitraum für das erste Schulhalbjahr geht von 16.11.2021 bis 22.02.2022, der Zeitraum für das zweite Schulhalbjahr geht von 15.03.2022 bis 12.07.2022.
Praktikumsplätze gesucht
Für den zweiten Projektzeitraum werden noch weitere Praktikumsplätze für unsere STARTklar-Praktikant*innen gesucht. Sie haben Interesse das Projekt mit Ihrem Unternehmen zu unterstützen und unseren Achtklässler*innen berufsorientierende Einblicke in Ihren Betrieb zu geben?
Dann kontaktieren Sie uns!
Mail: info@startklar-sonnenluger.de
Telefon: 07572 - 949 26
29. Oktober 2021, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Das Berufsorientierungsprojekt STARTklar beginnt auch wieder zum Schuljahr 2021/2022!"
Stadtnachrichten Mengen, 04.11.2021
Das Job- und Ausbildungsmagazin 2021/2022 ist erschienen!
Über 35 Unternehmen aus der Region präsentieren ihr Berufs- und Ausbildungsangebot.
In der neunten Auflage des Job- und Ausbildungsmagazins der Stadt Mengen präsentieren sich knapp 40 Unternehmen aus Mengen und Umgebung und zeigen künftigen Schulabgänger*innen die zahlreichen Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft in der Region auf.
Die Stadt Mengen bietet ein hervorragendes Bildungsangebot. Mit den drei weiterführenden Schulen – Sonnenlugerschule (Gemeinschaftsschule), Realschule und Gymnasium – schafft die Stadt eine elementare Grundlage für die berufliche Zukunft aller Schulabgänger*innen.
Des Weiteren gibt das Jobmagazin auch Einblicke in die alternativen und weiterführenden Möglichkeiten zur Erreichung des Bildungsabschlusses über die beruflichen Schulen im Landkreis Sigmaringen: Von kaufmännischen und/oder sozialpflegerischen über gewerbliche bis zu ernährungs- und sozialwissenschaftlichen Bildungsabschlüssen.
37 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zeigen ihre vielseitigen Berufsbilder, Ausbildungsstellen und Studienangebote auf. Darunter auch die vier Premiumpartner des Projektes STARTklar – Heinz-Dieter Schunk GmbH & Co. KG, Karl Späh GmbH & Co. KG, Stark Deutschland GmbH - Raab Karcher und die Stiftung Liebenau – welche das Projekt mit zahlreichen Praktikumsplätzen unterstützen.
Denn auch das Projekt STARTklar geht in eine neue Runde …
Mit dem neuen Schuljahr 2021/2022 startet auch das Projekt STARTklar in die vierte Runde. Neben bereits bestehender Möglichkeiten zur Berufsorientierung – über Betriebspraktika, Werkstatttage, Sozialpraktika, Aktionsabende oder Berufsmessen – bieten die Sonnenlugerschule und die Realschule Mengen mit dem Projekt STARTklar ein weiterführendes innovatives Modell zur Berufsorientierung. Dieses erfolgt nach Auswertung der Ergebnisse aus den Kompetenzanalysen mit den Schüler*innen der achten Klassen und ermöglicht praxisorientierte Einblicke im entsprechenden Berufsfeld eines passenden Partnerbetriebs.
Das neu erschienene Job- und Ausbildungsmagazin ist hier erhältlich:
- Auslage der Sonnenlugerschule Mengen
- Auslage der Realschule Mengen
- Auslage der Stadt Mengen
- Online unter www.startklar-sonnenluger.de/jobmagazin
Informieren Sie sich im neuen Job- und Ausbildungsmagazin über
die vielseitigen Berufs- und Ausbildungsangebote in der Region!
05. Oktober 2021, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Das Job- und Ausbildungsmagazin 2021/2022 ist erschienen!"
Stadtnachrichten Mengen, 07.10.2021
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
"37 Unternehmen aus der Region präsentieren sich"
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 11.10.2021


Die Neuauflage des Job- und Ausbildungsmagazins erscheint zum neuen Schuljahr 2021/2022!
Im Job- und Ausbildungsmagazin der Stadt Mengen können sich Unternehmen aus Mengen und Umgebung mit ihrem Portfolio an Berufsbildern, Ausbildungsstellen und Jobs ihrer direkten Zielgruppe präsentieren. Durch die Ansprache von künftigen Schulabgänger*innen trägt das Jobmagazin erheblich zur Fachkräftesicherung innerhalb der Unternehmen bei und bringt so Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Region zusammen.
Künftige Schulabgänger*innen aus und um Mengen erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten an Ausbildungen, Studienplätzen und Praktika bei regional ansässigen Betrieben. Sie erhalten eine Übersicht über alle wichtigen Anlaufstellen für ihre Berufswahl und somit wichtige Impulse für ihren Weg nach der Schulzeit. Als ergänzendes Hilfsmittel wird das Job- und Ausbildungsmagazin bewährt in den berufsvorbereitenden Unterrichtseinheiten eingesetzt und von den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen der Mengener Schulen dankbar angenommen.
Sie haben Interesse an einer Anzeigenplatzierung und/oder Präsentation Ihres Unternehmens im neuen Job- und Ausbildungsmagazin 2021/2022?
Weitere Informationen sowie das Anzeigen-Auftragsformular erhalten Sie auf der Seite "Job-und Ausbildungsmagazin". Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das STARTklar-Projektteam unter Tel. 07572 949 26 oder schreiben Sie eine Mail an info@startklar-sonnenluger.de.
Zu Beginn des neuen Schuljahrs startet auch wieder das Berufsorientierungsprojekt STARTklar in Zusammenarbeit mit der Sonnenlugerschule, der Realschule und der Stadt Mengen. Das bewährte Projekt zur Berufsorientierung basiert auf der mit den Achtklässler*innen durchgeführten Kompetenzanalyse. Auf Grundlage der Ergebnisse der Kompetenzanalyse werden die Schüler*innen entsprechend dem technischen, sozialen oder kaufmännischen Neigungsfeld zugeordnet und in den jeweils passenden Betrieben für praxisorientierte Einblicke und Erfahrungen untergebracht.
Sie möchten die Nachwuchskräfte von morgen in der Berufsorientierung unterstützen und Ihr Unternehmen regional präsentieren? Werden Sie jetzt STARTklar-Partner! Weitere Informationen unter Tel. 07572 949 26 oder schreiben Sie eine Mail an info@startklar-sonnenluger.de.
13. Juli 2021, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Die Neuauflage des Job- und Ausbildungsmagazins der Stadt Mengen erscheint wieder zum neuen Schuljahr 2021/2022"
Stadtnachrichten Mengen, 15.07.2021

STARTklar zuhause!
Die STARTklar-Schüler*innen aus den achten Klassen der Sonnenlugerschule und der Realschule Mengen erarbeiten sich die Projektinhalte zur Berufsorientierung – aufgrund
corona-bedingter Schulschließungen - von zuhause aus.
Im Homeschooling beschäftigen sich die STARTklar-Teilnehmenden derzeit mit der Berufswegeplanung und konkreten Berufsbildern in den folgenden drei großen Berufsfeldern: gewerblich-technische Berufe, kaufmännische Berufe und soziale Berufe. Dabei wird eine enge Verknüpfung zu den Berufen in den teilnehmenden Partnerbetrieben hergestellt. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler des STARTklar-Praktikums Einblicke und Hilfestellungen im Umgang mit Online-Angeboten im Bereich der Berufsorientierung auf den Seiten des Kultusministeriums sowie auf der Plattform der Agentur für Arbeit. Hierbei wurden bereits Steckbriefe für den Erstkontakt mit der betreuenden Berufsberaterin ausgefüllt. Alle Achtklässlerinnen und Achtklässler haben mittlerweile bereits ihr erstes Beratungsgespräch mit der Beraterin der Arbeitsagentur durchgeführt. Für das Betriebspraktikum, welches in der neunten Klasse durchgeführt wird, haben die Schülerinnen und Schüler bereits Bewerbungsmappen erstellt.
Die Betreuung durch die zuständigen Lehrkräfte erfolgt dabei über verschiedene Kontaktmedien, welche die beiden Mengener Schulen ihren Schüler*innen zur Verfügung stellen. Die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler*innen läuft hauptsächlich über die Landes-Lernplattform „moodle“ über autarke schulinterne Server. Hierbei nimmt ein hoher Prozentsatz der Schüler*innen regelmäßig und aktiv am Unterricht und am Projekt STARTklar teil. Als weitere Austauschmöglichkeiten wird das Nachrichtenforum „schul.cloud“ genutzt, um unabhängig von den Online-Unterrichtspräsenzen auf alle Schülernachfragen reagieren zu können.
23. Februar 2021, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"STARTklar zuhause!"
Stadtnachrichten Mengen, 25.02.2021
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
"STARTklar-Projekt geht von daheim aus weiter"
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 24.02.2021

Schülerinnen und Schüler sowie das Betreuerteam des Projektes STARTklar senden Weihnachtsgrüße an alle Partnerunternehmen!
Mit dem Beginn der Weihnachtsferien sind nun auch die ersten paar Monate des Projektes STARTklar vergangen. Die der Corona-Pandemie geschuldete innerschulische Durchführung des Projektes läuft bereits seit Anfang November. Trotz des fehlenden persönlichen Kontakts zwischen Schulen und Partnerbetrieben erhalten alle Schülerinnen und Schüler auch innerhalb der schulischen Durchführung Einblicke in die berufliche Praxis. So können ihre eigenen Kompetenzen im sozialen, gewerblichen oder kaufmännischen Bereich gestärkt und persönliche Interessen und Neigungen reflektiert werden.
Für diese einzigartige Möglichkeit der Berufsorientierung und die ausgezeichnete Unterstützung geht ein großer Dank an alle teilnehmenden Partnerunternehmen, welche erheblich dazu beitragen, dass das STARTklar-Projekt auch in dieser Form funktionieren kann!
Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Betreuerteam des Projektes STARTklar wünschen allen Partnern erholsame Feiertage, ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021!
17. Dezember 2020, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Schüler*innen und Betreuerteam des Projektes STARTklar senden Weihnachtsgrüße an alle Partnerunternehmen!"
Stadtnachrichten Mengen, 17.12.2020

Praktikumsstart des Projektes STARTklar verschoben!
Während der gegenwärtig geltenden Corona-Maßnahmen wird das Projekt STARTklar auf innerschulische Durchführungsformen beschränkt.
Auf Grundlage einer dringenden Empfehlung des Staatlichen Schulamts Albstadt sehen wir uns dazu veranlasst, das Projekt STARTklar auf innerschulische Durchführungsformen zu beschränken, um mögliche Infektionsketten in den Praktikumsbetrieben zu unterbinden. Die Beschränkung soll nur während der Dauer der gegenwärtig geltenden Corona-Maßnahmen gelten. Das momentan an der Sonnenlugerschule durchgeführte Betriebspraktikum der Klassen 9 erscheint in Bezug auf die Unterbrechung von Infektionsketten unbedenklich und bleibt deshalb von diesem Beschluss unberührt.
Der Beginn der berufsorientierenden Praktika innerhalb des Projektes STARTklar ist baldmöglichst gedacht. Der Start der Betriebspraktika hängt von den beschlossenen Maßnahmen der Regierung aufgrund der Corona-Pandemie ab. Sollten die aktuellen Kontaktbeschränkungen auch über den Monat November hinaus aufrecht gehalten werden müssen, werden alle Beteiligten über das weitere Vorgehen im neuen Kalenderjahr in Kenntnis gesetzt.
Die innerschulische Durchführung des Projektes STARTklar manifestiert sich in folgenden Maßnahmen zur Berufsorientierung:
- Stärkung der eigenen Kompetenzen im sozialen, gewerblichen oder kaufmännischen Bereich
- Reflektion der persönlichen Interessen und Neigungen
- Erweiterung des Berufswahlhorizonts
- Vermittlung von Informationen über den regionalen Ausbildungsmarkt
Diese Maßnahmen werden von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit den teilnehmenden Partnerunternehmen und den betreuenden Lehrerinnen / Lehrern über virtuelle Angebote und digitale Instrumente durchgeführt.
Die Schulleitungen der Sonnenlugerschule sowie der Realschule Mengen und das Betreuuerteam STARTklar hoffen mit dieser Entscheidung der Situation aller am Projekt beteiligten Personen und Institutionen bestmöglich gerecht zu werden und freuen sich auf einen Praktikumsstart unter weniger belastenden Umständen.
05. November 2020, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
"Praktikumsstart des Projektes STARTklar auf Dezember verschoben!"
Stadtnachrichten Mengen, 26.11.2020
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 20.11.2020

Mit neuen Berichtsheften bestens gewappnet für das Projekt STARTklar!
Neben den STARTklar Info-Flyern und dem neuen Job- und Ausbildungsmagazin sind nun auch die STARTklar-Berichtshefte für die Schülerinnen und Schüler des Projektes eingetroffen.
Die Vorbereitungen für den Start der ersten Praktikumsphase des Projekts STARTklar laufen auf Hochtouren. Hierzu gehört unter anderem die Ausstattung der am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Sonnenlugerschule und der Realschule Mengen mit Info-Materialien und Hilfsmitteln zur Berichtsführung und Dokumentation.
Mithilfe der STARTklar-Berichtshefte können die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen, Eindrücke und Gelerntes in Form wöchentlicher Praktikumsberichte festhalten.
Seitens der Praktikumsbetriebe können im Berichtsheft wöchentliche Rückmeldungen an die Schülerinnnen und Schüler sowie an die Ansprechpartner der Schulen vermerkt werden. Des Weiteren enthält das Berichtsheft pro Halbjahr ein Vertragsformular sowie einen Reflexionsbogen zur rückblickenden Beurteilung der eigenen Leistungen und der Praxiserfahrungen innerhalb des Projektes STARTklar.
Trotz Corona-Erschwernissen wurden für das Projekt im Schuljahr 2020/2021 bereits über 40 Praktikumsplätze in 25 Partnerunternehmen in und um Mengen erreicht. Die erste Praktikumsphase beginnt am 10. November. Herr Wolf, Schulleiter der Sonnenlugerschule Mengen, freut sich auf die erneute Projektdurchführung und die zahlreichen teilnehmenden Partnerbetriebe im neuen Schuljahr: "Wir sind stolz auf dieses – in dieser Form – einzigartige Projekt in Zusammenarbeit mit der Realschule. Über die engagierte Teilnahme zahlreicher regionaler Unternehmen am Projekt sind wir sehr erfreut und möchten uns hierfür herzlich bei allen Partnerbetrieben bedanken!"
Weitere Informationen zum Projekt STARTklar erhalten Sie auf unserer Website sowie in den STARTklar Info-Flyern oder den neuen Jobmagazinen (als Auslage bei der Sonnenlugerschule oder Realschule Mengen sowie bei der Stadt Mengen).
26. Oktober 2020, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
Stadtnachrichten Mengen, 29.10.2020
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 27.10.2020

Mit dem druckfrischen Job- und Ausbildungsmagazin startklar für die berufliche Zukunft!
Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres ist das neue Job- und Ausbildungsmagazin der Stadt Mengen erschienen.
Das Jobmagazin bietet jährlich interessante Einblicke und Informationen über das Bildungsangebot der Stadt Mengen, die Möglichkeiten der Berufsorientierung an den Mengener Schulen sowie über die Unternehmen und den aktuellen Ausbildungsmarkt in und um Mengen. Über 30 Industrie- und Handwerksbetriebe stellen sich sowie ihre Praktikums-, Ausbildungs- und Studienangebote vor.
Stadt Mengen als namhafter Schulstandort und beliebte Ausbildungsstadt
Die Stadt Mengen zeichnet sich u.a. durch drei weiterführende Schulen (Sonnenlugerschule Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium), ein großes Angebot an Bildungswegen und zahlreiche Ausbildungsstellen in diversen regionalen Betrieben als attraktiven Standort aus. Neben einem hervorragenden Bildungsangebot bietet die Stadt zudem attraktive Freizeitangebote, ein vielseitiges Vereinsleben und vieles mehr.
Mit den beruflichen Schulen rund um Mengen haben Schulabgänger/innen zahlreiche Möglichkeiten einen ihren Kompetenzen und Interessen entsprechenden Bildungsabschluss zu erreichen. Bildungsabschlüsse im kaufmännischen und/oder sozialpflegerischen Bereich sind an der Helene-Weber-Schule (Bad Saulgau) oder an der Ludwig-Erhard-Schule (Sigmaringen) möglich. Die Willi-Burth Schule (Sigmaringen) sowie die Bertha-Benz-Schule (Bad Saulgau) bieten hingegen die Möglichkeit eines gewerblichen, ernährungs- oder sozialwissenschaftlichen Bildungsabschlusses.
Auch der Ausbildungsmarkt in und um Mengen ist groß. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bieten vielfältige Ausbildungsangebote. Hierzu zählen u.a. zahlreiche Betriebe in Mengen, Hohentengen, Herbertingen, Scheer, Sigmaringen(dorf), Bad Saulgau oder Ostrach.
Das Projekt STARTklar als Teil der Berufsorientierungsmöglichkeiten an den Mengener Schulen
Die Mengener Schulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern verschiedene Möglichkeiten zur Berufsorientierung – über Betriebspraktika, Werkstatttage, Sozialpraktika, Aktionsabende oder Berufsmessen. Die Sonnenlugerschule und die Realschule Mengen arbeiten im Hinblick auf die Berufsorientierung in einer engen Kooperation, was v.a. die Gewinnung außerschulischer Partner erleichtert. Wichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit ist u.a. das Projekt STARTklar. In dem innovativen Projekt werden die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen beider Schulen entsprechend ihrer Kompetenzen durch Praktika im passenden Berufsfeld unterstützt und gefördert. Für das Projektjahr 2020/2021 haben bereits über 23 Partnerbetriebe rund um Mengen ihre Teilnahme am Projekt bestätigt.
Weitere Informationen zu Berufsorientierung, Bildungswegen und dem Ausbildungsmarkt erfahren Sie im diesjährigen Job– und Ausbildungsmagazin. Dieses erhalten Sie in den Auslagen der Stadt Mengen sowie an der Sonnenlugerschule oder Realschule Mengen.
21. September 2020, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
Stadtnachrichten Mengen, 24.09.2020
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 30.09.2020


Das Projekt STARTklar startet wieder erfolgreich zum neuen Schuljahr 2020/2021!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Für die Betreuung der Praktikanten des Projektes haben bereits 23 Partnerunternehmen zugesagt.
Aufgrund der Corona-Beschränkungen in der zweiten Hälfte des vergangenen Projektjahres waren berufspraktische Erfahrungen in den Betrieben nicht realisierbar. Die Abdeckung der praktischen, berufsorientierenden Einblicke der Schüler (eigene Kompetenzen im sozialen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich stärken, persönliche Interessen und Neigungen reflektieren, den Berufswahlhorizont erweitern, Informationen über den regionalen Ausbildungsmarkt erhalten u.v.m.) wurden an den Schulen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Unternehmen vermittelt. Hierfür geht ein großer Dank an alle STARTklar-Partnerunternehmen für ihre Unterstützung und ihr Verständnis!
Mit großer Vorfreude und Hoffnung kann nun auf das Projekt STARTklar im neuen Schuljahr geblickt werden, in welchem nun auch wieder berufspraktische Erfahrungen für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler möglich sind. Mit dabei sind als Premium-Partner für das neue Schuljahr wieder die H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG (Mengen) und Die Zieglerschen e.V.. Als neue Premium-Partner heißen wir die Firma Raab Karcher (Mengen) sowie die Karl Späh GmbH & Co. KG (Scheer) herzlich willkommen!
Zu den weiteren Partnerunternehmen gehören die ALPU GmbH (Mengen), die Auto-Domicil GmbH (Mengen), die Bacher GmbH (Mengen), der Bauhof Mengen, die Theo Beutinger GmbH (Bad Saulgau), die Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG (Hohentengen), die FINEX GmbH (Mengen), die Knoll Maschinenbau GmbH (Bad Saulgau), die Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH (Hohentengen), die Marien-Apotheke (Mengen), die Firma Matthias Reck – Holz in Bestform (Hohentengen), zwei Niederlassungen der Metzgerei Steinhart (Mengen und Sigmaringendorf), die Modellbau Nassal GmbH (Hohentengen), die Neher DIA GmbH & Co. KG (Ostrach-Einhart), die NMH GmbH (Hohentengen), die Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH (Mengen), die Reisch GmbH & Co. KG (Bad Saulgau) und die Wölpert GmbH & Co. KG (Ertingen). Möchten auch Sie mit Ihrem Unternehmen Partner des STARTklar-Projektes werden und den Schülerinnen und Schülern des Projektes berufsspezifische Einblicke bieten, können Sie sich gerne melden!
31. August 2020, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
Stadtnachrichten Mengen, 03.09.2020
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 05.09.2020


STARTklar für die berufliche Zukunft mit dem neuen Job- und Ausbildungsmagazin der Stadt Mengen
Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2020/21 erscheint das neue Job- und Ausbildungsmagazin der Stadt Mengen, in welchem sich die Betriebe aus der Region präsentieren, ihre Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorstellen und für ihren zukünftigen Nachwuchs werben. Zeitgleich geht das Projekt STARTklar in die dritte Runde. Die anwendungs-orientierte Berufsorientierung an den Schulen auf dem Sonnenluger ermöglicht Schülern durch wöchentliche Praxisstunden in regional ansässigen Unternehmen über das Schuljahr hinweg hautnah Einblicke in die verschiedensten Berufszweige. Die Stadt Mengen als Herausgeber unterstützt mit dem Job- und Ausbildungsmagazin sowohl Unternehmen, die sich in der Region ihre Fachkräfte von morgen sichern wollen, als auch die Schülerinnen und Schüler, die eine Übersicht über alle wichtigen Anlaufstellen für die Berufswahl und damit ihren Weg nach der Schulzeit erhalten. Eltern erfahren durch das Medium tatkräftigen Support bei der Aufklärung ihrer Schützlinge über berufliche Möglichkeiten und Chancen. Aufgrund des hohen Informationsgehalts wird das Magazin auch als ergänzendes Hilfsmittel in den berufsvorbereitenden Unterrichtseinheiten genutzt und von den Schülerinnen und Schülern der achten Klasse der Mengener Schulen dankbar angenommen. Auch in diesem Jahr wird das Job- und Ausbildungsmagazin wieder mit allumfassenden, praxisbezogenen Informationen aufwarten und mit Zuversicht an die positive Resonanz der letzten Jahre anknüpfen.
14. Juli 2020, STARTklar
Stadtnachrichten Mengen
Stadtnachrichten Mengen, 30.07.2020
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau, 31.07.2020


Projektdurchführung während der Corona-Beschränkungen
Berufspraktische Erfahrungen wie z.B. Betriebserkundungen, Praktika und Workshops sind während der Corona-Beschränkungen nicht realisierbar.
Die Abdeckung der praktischen, berufsorientierenden Einblicke der Schüler (eigene Kompetenzen im sozialen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich stärken, persönliche Interessen und Neigungen reflektieren, den Berufswahlhorizont erweitern, Informationen über den regionalen Ausbildungsmarkt erhalten u.v.m.) werden weiterhin an den Schulen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Unternehmen vermittelt.
Unternehmen stellen hierfür ihre digitalen Unterlagen zur Verfügung. Im Austausch der Schülerinnen und Schüler untereinander werden bisherige Erfahrungen miteinander geteilt. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler sind zur digitalen Beteiligung entsprechend ausgestattet und können zudem telefonisch beraten und begleitet werden.
Zur Betreuung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Berufsorientierungsprozess sind – auch während der Schulschließungszeiten - die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer der Schulen zu den üblichen Geschäftszeiten und per E-Mail zu erreichen.

Reflexionsphase
Die teilnehmenden Schülerinnen & Schüler des Projektes STARTklar befinden sich aktuell in der Reflexionsphase. Gemeinsam mit den Lehrern wird nun auf die erste Praktikumsphase zurückgeblickt. Es werden die Stärken und Kompetenzen der jeweiligen Schülerinnen und Schüler analysiert sowie weitere Schritte für die zweite Praktikumsphase besprochen.
In der kommenden Woche – ab 16.03.2020 – startet die zweite Praktikumsphase des Projektes STARTklar!
12. März 2020, STARTklarPR-Veröffentlichungen in der Schwäbischen Zeitung Bad Saulgau

PR-Veröffentlichungen in den Stadtnachrichten Mengen
Das Projekt STARTklar ist startklar!
Am Dienstag wurde das Projekt Startklar der Mengener Sonnenlugerschule und der Realschule im Schülerhaus auf dem Sonnenluger vorgestellt. Rektor Joachim Wolf von der Sonnenlugerschule Mengen präsentierte den interessierten Schülern und Schülerinnen gemeinsam mit Stefan Feuerstein von der Arbeitsagentur das innovative Projekt, welches von den Schulen gemeinsam mit der projektbegleitenden Agentur MarCo in den vergangenen 2 Jahren erarbeitet wurde. Die Mengener Schulen setzen damit einen markanten Meilenstein in der Weiterentwicklung der Berufsorientierung der Schüler weit über die Region hinaus.
Ideen- und Impulsgeber für das Projekt waren Joachim Wolf und Thomas Hegele von der Sonnenlugerschule in Mengen sowie Mechtild Kniele, Schulleiterin der Realschule. Nach 8 erfolgreichen Jahren, in denen die Girls Day Akademie gemeinsam mit der Realschule am Standort Sonnenluger umgesetzt wurde, war es an der Zeit die Idee weiterzuentwickeln und künftig alle Schülern entsprechend Ihrer Neigungen und Talente bei der Wahl des für sie 'richtigen' Berufsfelds zu unterstützen. Im Rahmen der Girls Day Akademie war dies den technikbegeisterten Mädchen vorbehalten.
Grundlage von Startklar ist dabei ein individuelles Kompetenzprofil, welches von und mit jedem Achtklässler durchgeführt wird und die vier übergeordneten Kompetenzfelder Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, persönliche Kompetenz und die berufsspezifische Kompetenz erfasst. Darauf aufbauend wird der Schüler bzw. die Schülerin einem Neigungsfeld zugeordnet. Diese unterteilen sich in technische Berufe, soziale Berufe und kaufmännische Berufe. In diesen Bereichen können dann 3-4 monatige Praktikas, jeweils am Dienstagnachmittag, in den Betrieben und Einrichtungen in der Region absolviert werden. Dadurch ergeben sich für die Schüler und die Unternehmen herausragende Chancen: Die Praktikanten werden in ihrem Stärkenbereich weiter gefördert und durch das zu erwartende positive Feedback wird ihre Bereitschaft gestärkt, sich aktiv in den eigenen Berufswahlprozess einzubringen. Beteiligte Betriebe erhalten durch das frühzeitige Kennenlernen geeigneter Jugendlicher eine wertvolle Unterstützung beim zunehmend schwieriger werdenden Prozess der Azubi-Akquise.
Spannend war für die Projektinitiatoren die Resonanz der Unternehmen auf das Projekt. Um den Schüler/innen eine praxisbezogene Berufsorientierung bieten zu können ist eine starke Verzahnung mit den Partnern aus Industrie, Wirtschaft, Handel und sozialen Feldern elementar wichtig. Somit bringt die Teilnahme am Projekt für die Unternehmen auch konkrete Aufgaben mit sich. Die Praktikanten müssen betreut und angeleitet werden, zudem sollten die Fahrtkosten zum Arbeitsort, sofern welche anfallen, für die Schüler/innen übernommen werden.
Die Resonanz war nach anfänglicher Aufklärungsarbeit hervorragend: Mehr als 20 Betriebe und Einrichtungen sind dabei und betreuen gemeinsam mehr als 70 Schüler/innen beider Schulen. Ausgerüstet mit einem Praktikumsordner und einem ausführlichen Berichtsheft, in welchem die Schüler/innen Ihr Praktikum lückenlos für die Unternehmen, die Schulen und die Eltern dokumentieren und u.a. in dem auch die Pflichten und Regeln festgehalten sind, geht die Vorbereitung in dieser Woche in die letzte Phase, bevor dann am Dienstag, 13. November der erste Nachmittag in den Unternehmen ansteht.
6. November 2018, STARTklar
Schwäbische Zeitung
Südkurier
Rund 20 Betriebe und Einrichtungen betreuen derzeit über 70 Schüler
(Südkurier, 19. November 2018)
Stadtnachrichten Mengen
Kontakt
STARTklar
Projektleitung
Granheimer Straße 81
88512 Mengen
Tel.: 07572 94926
Mail: info@startklar-sonnenluger.de
Ansprechpartner
Thomas Hegele
Sonnenlugerschule, Tel.: 07572 8840
Clemens Sproll
Realschule Mengen, Tel.: 07572 8850
Luisa Arnold
MarCo Consulting, Tel.: 07572 94926
Projektbegleitende Agentur:
MarCo Consulting
Granheimer Straße 81 | 88512 Mengen
Tel.: 07572 94926 | www.marcoconsulting.de
Zertifizierung nach AZAV
Trägerzulassung nach der Akkreditierungs-
und Zulassungsverordnung
Arbeitsförderung - AZAV
